You have not accepted cookies yet

This content is blocked. Please accept marketing cookies. You can do this here.

157

Wohneinheiten

209

Studierende wohnen hier

17

Stockwerke
  • DIE HERAUSFORDERUNG
  • DIE LÖSUNG
  • DAS ERGEBNIS
  • ANGEWANDTE ARBEITSFELDER

Wird gerade angezeigt

DIE HERAUSFORDERUNG

Die Herausforderung

„La Tour des Poissonniers“ ist ein unverwechselbares Wahrzeichen von Paris. An der Périphérique gelegen, einer zweispurigen Ringstraße, die die Randbereiche der Metropole verbindet, steht der etwa 50 Meter hohe Turm inmitten einer vielfrequentierten urbanen Zone mit starkem Verkehr und hoher Belastung mit Abgasen.

Das Gebäude, das in den 1960er Jahren im Rahmen eines sozialen Wohnungsbauprogrammes entstand, hat bereits mehrere Renovierungszyklen durchlaufen. Geplant ist aktuell, das Hochhaus so zu transformieren, dass es für die studentischen Nachwuchstalente der Sorbonne-Universität optimale Lebensbedingungen bietet.

Das Programm „Paris Habitat“ formuliert eine neue, integrierte Vision für urbane Lebensqualität, Komfort und Gesundheit in der französischen Metropole.

Die Lösung

Arcadis bringt seine Expertise in einem multidisziplinären Expertenteam ein, das dieses Projekt im Auftrag der Entwicklungsgesellschaft „Paris Habitat“ durchführt. In diesem Kooperationsrahmen liefert Arcadis Planungs- und Ingenieursleistungen zur Verbesserung der Luftqualität im Innenraum, für die Gebäudestruktur, für Straßen- und Versorgungseinrichtungen sowie für die Nachhaltigkeitszertifizierung.

Mit einem konsequent nutzerorientierten Ansatz hat das Team sich grundlegende Gedanken zur Transformation des Gebäudes im Sinne seiner zukünftigen Bewohner*innen gemacht. Das Konzept orientiert sich an den zukünftigen Aktivitäten der hier lebenden Studierenden und Forschenden. Dies beinhaltet sowohl deren Interaktionen in den Wohnbereichen als auch kollektive Aktivitäten in den Gemeinschaftsbereichen – bis hin zu Details wie etwa den Auswirkungen des Lüftungssystems auf die individuellen Arbeitsphasen der Studenten.

Um die Luftqualität zu verbessern und die Schadstoffkonzentrationen im Inneren zu verringern, hat das Team ein speziell angepasstes mechanisches Belüftungssystem entwickelt, das eine Frischluftzirkulation durch eine Reihe von Kanälen und Lüftern sicherstellt.

  • Weitere Informationen

Das Ergebnis

Mit der Fertigstellung im Jahr 2025 wird das Projekt einen substanzeiellen Beitrag leisten auf dem Weg zu einer klimaneutralen Stadt. Ziel ist eine Zertifizierung nach den Nachhaltigkeitsstandards NF Habitat HQE ‚Exceptional‘ sowie ‚Bâtiment Durable Francilien‘.

Die HQE-Norm setzt sich aus drei Bewertungskategorien zusammen: Lebensqualität, Umweltschutz und ökonomische Effizienz. Darüber hinaus sind vier ambitionierte Zielkorridore definiert für die Themenfelder Innenraumluft, Kohlenstoffemissionen, Kreislaufwirtschaft und Biodiversität.

Für die Zertifizierung ist ausschließlich das final umgesetzte Baukonzept maßgebend. Nach der Fertigstellung werden Luftqualität, Akustik, Energieverbrauch und Biodiversität gemessen und mit den Zertifizierungsstandards verglichen.

Arcadis wird seine Zertifizierungs-Expertise einsetzen, um schon während der Planungs- und Bauphase alle relevanten Parameter in Echtzeit zu erfassen und zu analysieren. In enger Kooperation mit allen anderen beteiligten Entscheidungsträgern und Unternehmen wird so ein maximal nachhaltiger Output aller eingesetzten Ressourcen gewährleistet.

Über die Erfüllung der Nachhaltigkeitsstandards hinaus wird es die Wohn- und Lebenserfahrung der Studenten, Forscher und Wissenschaftler der Sorbonne-Universität sein, die über den Erfolg und die Signalwirkung des „Tour des Pissonier“ für die Metropole an der Seine entscheidet.


Angewandte Arbeitsbereiche

Kontaktieren Sie {name} für weitere Informationen und Fragen.

Arcadis verwendet Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie.