Unsere Umwelt entwickelt sich aufgrund von wirtschaftlichen, sozialen oder ökologischen Veränderungen ständig weiter. Die Infrastruktur, die wir planen und bauen, muss diesen Veränderungen standhalten. Das ist zukunftssichere Mobilität.
Um eine zukunftssichere Mobilität und den Aufbau resilienter Mobilitätsnetzwerke zu gewährleisten, müssen wir drei Aspekte berücksichtigen: Lösungen sollten sich langfristig bewähren, Cyber-Angriffen, Stromausfällen oder größeren Sportveranstaltungen standhalten und sich an die Umweltveränderungen anpassen können.
-
LESEN SIE MEHR ÜBER DIE ASPEKTE EINER ZUKUNFTSSICHEREN MOBILITÄT
In unserem aktuellen Ausblick auf die Transportbranche bewerten wir drei grundlegende Bereiche, die wir bei der Entwicklung, dem Aufbau und der Instandhaltung von Mobilitätsinfrastrukturen und -anlagen berücksichtigen müssen.
Mobilität, die sich langfristig bewährt
In diesem Themenbereich untersuchen wir Ansätze für die Entwicklung, den Aufbau und die Instandhaltung von Infrastrukturprojekten und Anlagen. Für die verschiedenen Mobilitätsoptionen – Schiene, Straßen, Autobahnen und Flughäfen – muss entschieden werden, ob Anlagen ersetzt oder saniert werden sollten. Dabei berücksichtigen wir den Faktor der Nachhaltigkeit und wie Unternehmen aufgestellt sind, um klimatischen oder natürlichen Ereignissen sowie gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen standzuhalten.
Widerstandsfähig in Notsituationen
Es wurde viel darüber gesprochen, wie die COVID-19-Pandemie verschiedene Services beeinträchtigt und das Reiseverhalten der Nutzer*innen beeinflusst hat. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Ereignissen, die den Mobilitätsbetrieb stören können, und die wir berücksichtigen müssen. Dazu zählen Cyber-Angriffe, Stromausfälle, größere Sportveranstaltungen wie die Olympischen Spiele, Krieg, Inflation oder Rezessionen. Im Rahmen dieses Themenbereichs untersuchen wir, wie Investitionen in Infrastrukturprojekte und Anlagen geplant werden können, um die Geschäftsflexibilität und einen kontinuierlichen operativen Erfolg zu gewährleisten.
Mobilität, die sich an Umweltveränderungen anpasst
In bestimmten Teilen der Welt besteht ein erhöhtes Risiko von Naturkatastrophen. Extreme Wetterereignisse in Bezug auf Temperatur und Niederschlag treten jedoch immer häufiger auf und ihre Auswirkungen sind unvorhersehbar. Ersetzen wir die vorhandene Infrastruktur? Sanieren wir sie? Wie wichtig sind diese Umweltveränderungen bei der Planung neuer Infrastruktur?

Sprechen Sie mit unseren Expert*innen
Kontaktieren Sie Rüdiger Richter, Sector Leader Transportation, um weitere Informationen zu erhalten.
Kontaktieren Sie RüdigerErkenntnisse und Blogs
Unsere Serie „Zukunftssichere Mobilität“ hilft Mobilitäts- und Transportunternehmen dabei,
die bestehenden Betriebsabläufe zu prüfen, um die Effektivität der aktuellen Abläufe zu beurteilen und die
notwendigen Veränderungen für eine erfolgreiche Betriebskontinuität umzusetzen, zu überwachen und zu optimieren.

Zukunftssichere Mobilität für resiliente Unternehmensprozesse
Disruption antizipieren und Transformation proaktiv steuern und gestalten

Mit Flexibilität und Agilität zur nachhaltigen Mobilitätswende
Straßennetze resilient und zukunftssicher aufstellen

Brücken bauen zwischen aktuellen und zukünftigen Mobilitätstechnologien
Wie müssen wir unsere Infrastruktur verändern, um alternative Kraftstoffe und neue Technologien effektiv zu unterstützen?

Bedrohungen für die Betriebskontinuität im Schienenverkehr
Mit den großen Herausforderungen umgehen und die Resilienz erhöhen
Wie Arcadis helfen kann
Wir bieten nachhaltige Planungs-, Ingenieur- und Beratungsdienstleistungen für natürliche Schutzgüter und bauliche Vermögenswerte.
Sprechen Sie mit unseren Expert*innen
Unsere erfahrenen Mobilitätsexpert*innen haben bereits resiliente Mobilitätslösungen auf der ganzen Welt entwickelt. Kontaktieren Sie uns, um Ihr Projekt zu besprechen und Ideen auszutauschen.
