Die Herausforderung
Die Hansestadt Bremen suchte einen möglichst wirtschaftlichen und effizienten Weg für die zeitnahe Realisierung ihrer neuen Berufsschule für Großhandel, Außenhandel und Verkehr (GAV).
Die Lösung
Mit einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung konnte Arcadis die Entscheidungsgrundlage für die ÖPP-Kooperation schaffen und anschließend deren Umsetzung betreuen.
Das Ergebnis
Die neue Berufsschule bietet den Handels- und Verkehrsbranchen und ihren Auszubildenden in Bremen ein modernes und zeitgemäßes Ausbildungszentrum.
1.700
Die Herausforderung
Was ist für eine Stadt wie Bremen der wirtschaftlichste und effizienteste Weg zu einer dringend benötigten neuen Berufsschule? Sollte sie das Projekt in Eigenregie planen, bauen und betreiben oder die Kooperation mit einem privaten Unternehmen suchen? Eine Entscheidung, die viel Sachverstand mit Modellen der Öffentlichen-Privaten Partnerschaft (ÖPP) und eine genaue Analyse der komplexen Anforderungen erfordert.

Erfahren Sie mehr zu diesem Projekt
Kontaktieren Sie Christian Borusiak für weitere Informationen.
Kontakt ChristianDie Lösung
Der Erfolg dieses ÖPP-Projektes hängt von einer sorgfältigen Projektorganisation, einer exakten Definition von Aufgaben, Verpflichtungen, Rollen, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten ab. Oberste Priorität hat dabei eine intensive und zielorientierte Kommunikation. In enger Abstimmung mit verschiedenen Arbeitsgruppen der Freien Hansestadt Bremen hat Arcadis die Vergabeunterlagen für Planung, Bau und Betrieb erarbeitet und so die Grundlage geschaffen für die Auswahl des optimalen privaten ÖPP-Partners. Die Qualität und der Detaillierungsgrad dieser Unterlagen ist essenziell für einen Projektfortschritt, der alle Partner zufriedenstellt. Sie gewährleisten darüber hinaus eine Realisierungsphase, die nicht von juristischen Auseinandersetzungen verteuert, verzögert oder gar gelähmt wird.
-
Mehr dazu
Nach der termingerechten Fertigstellung der Vergabeunterlagen begleitet Arcadis den Vergabeprozess mit technischen Beratungs- sowie Controlling-Leistungen, die eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen den Vertragspartnern ermöglicht.
Das Ergebnis
Eine neue Ausbildungsheimat für 1.700 Schülerinnen und Schüler aus 30 Nationen, die acht Berufe in 700 beteiligten Betrieben lernen. Mit Gesamtinvestitionen von 32 Millionen Euro werden fünf Geschosse plus Technik-Aufbauten in zeitgenössischer Architektur und mit nachhaltiger Gebäudetechnik realisiert. Mit den geplanten Lehrer-Arbeitsräumen für die 50 Pädagog*innen wird dem Kollegium der Berufsschule eine flexiblere und teamorientiertere Arbeitswelt zur Verfügung gestellt. Die Auszubildenden werden von modernsten Lehr- und Lernmethoden in einer inspirierenden Umwelt profitieren. Die Übergabe der Schule ist für Mai 2022 angesetzt, der beauftragte Generalunternehmer wird dann vertragsgemäß für weitere 25 Jahre für die Wartung und Instandhaltung des Bauwerks sorgen – ein rundum-Sorglospaket für die Freie Hansestadt Bremen.
Angewandte Arbeitsfelder

Architektur
Jetzt mehr erfahren
Energie und Ressourcen
Jetzt mehr erfahren
Programm-Management
Jetzt mehr erfahrenErfahren Sie mehr zu diesem Projekt
Wir hoffen, unsere Inhalte inspirieren auch Sie. Kontaktieren Sie uns gern und besprechen Sie mit uns, wie wir gemeinsam die Lebensqualität in Ihrem Geschäftsumfeld verbessern können.
