You have not accepted cookies yet

This content is blocked. Please accept marketing cookies. You can do this here.

100 %

genaue Replikation des Chromatographie-Harzes am neuen Standort 

40

Hektar Grundfläche für die Anlage auf einem bereits vorhandenen 400 Hektar großen Gelände 

150

Arcadianer*innen waren an dem Projekt gleichzeitig beteiligt und arbeiteten über mehrere Länder und Disziplinen hinweg miteinander zusammen

Wird gerade angezeigt

Die Herausforderung

Wie schafft man es, die Herstellung eines Produkts an einem neuen Standort – und vor allem auf einem anderen Kontinent – aufzubauen, und dabei sicherzustellen, dass es mit seinem europäischen Pendant absolut identisch ist?

Die Pläne für den neuen Standort waren ehrgeizig. Benötigt wurde ein großflächiges Gelände, auf dem Produktions-, Lager- und Verwaltungseinrichtungen ihren Platz finden können. Für den ersten Konzeptentwurf gingen wir von einer idealisierten, hypothetischen Grünfläche aus. Nach Abwägung der damit verbundenen Kosten (aus finanzieller, sozialer und ökologischer Sicht) haben wir gemeinsam mit unserem Kunden entschieden, dass eine Planänderung nötig ist. Wir fanden eine 400 Hektar große Industriebrache, die zuvor für ein anderes Werk genutzt wurde. Die Herausforderung für Arcadis bestand nun darin, die Pläne zu verschlanken und die Anlage auf dem zur Verfügung stehenden Gelände zu konzipieren. Das Design sollte dabei die wichtigsten Funktionen des ursprünglichen ehrgeizigen Konzepts berücksichtigen und an die Größe, Form und vorhandene Infrastruktur des neuen Standorts angepasst werden.

Das Produkt wurde bis dahin noch nie außerhalb der EU hergestellt – das bedeutete eine steile Lernkurve für den Kunden und unsere Teams, die über Design und Bau hinausging. Das Team musste zur Erfüllung US-amerikanischer Vorschriften und Standards neue Produktionsstandards schaffen und den Prozess erstmals ins Englische übersetzen. 

Die Lösung

Das Arcadis-Team, das zunächst in den USA und in Irland tätig war, arbeitete asynchron zusammen, um das richtige Fachwissen zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen. Im gesamten Verlauf wurden Projekte, Aufgaben und Arbeitsweisen optimiert, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen und Transparenz, Sicherheit und regelmäßige Kommunikation zu gewährleisten.

Die Größe des Arcadis-Teams wurde an die steigenden Anforderungen und den Projektverlauf angepasst. Das interdisziplinäre Team, bestehend aus Expert*innen aus den Bereichen Architekturdesign und Full-Service Engineering (einschließlich aller relevanten Disziplinen), unterstützte den Kunden während der gesamten Projektdauer. Zu Beginn der Bauphase waren mehr als 150 Personen an dem Projekt beteiligt.

Glücklicherweise musste das Team nicht bei Null anfangen, da es bereits eine bestehende Anlage in Europa gab, die als Vorlage verwendet werden konnte. Das Team arbeitete mit den Ingenieur*innen des bestehenden Standorts des Kunden zusammen und nutzte die ursprünglichen Spezifikationen und Zeichnungen als Inspiration und Orientierung, um sicherzustellen, dass wichtige Prozesse und Fertigungsschritte eingehalten wurden.

Digitale Technologie vereinfachte dabei die Zusammenarbeit und die Kommunikation. Das Building Information Modeling (BIM) in der Phase der detaillierten Bauplanung unterstützte nicht nur die Entscheidungsfindung. Außerdem wurden Kolleg*innen aus dem gesamten Unternehmen unseres Kunden in die Entwicklung einer Vision für die neue Anlage einbezogen.

Das Ergebnis

Nach Abschluss dieses Projekts wird die Produktion dieser wichtigen Harze erheblich verbessert und der Zugang zu lebensverbessernden und lebensrettenden Technologien für die Entwicklung von Therapien erweitert und gesichert.

Die Auswahl einer bestehenden Industriebrache war ebenfalls ein wichtiger Punkt. Durch die Nachrüstung bestehender Gebäude und die Nutzung vorhandener Versorgungsinfrastruktur konnte der CO2-Fußabdruck der Projekte gegenüber dem ursprünglichen Plan, bei dem wir von einer Grünfläche ausgingen, deutlich reduziert werden. Darüber hinaus wird die Reaktivierung eines brachliegenden Geländes die lokale Gemeinschaft beleben, neue Arbeitsplätze schaffen und zu wirtschaftlichen und sozialen Verbesserungen führen. 


Angewandte Arbeitsbereiche

Noch nicht genug gelesen?
Dies könnte Sie auch interessieren

  • Ähnliche Projekte
  • Ähnliche Einblicke
  • Ähnliche Blogs

Kontaktieren Sie {name} für weitere Informationen und Fragen.

Arcadis verwendet Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie.