60
TanksIngolstadt - Konversion XXL: Einhundert Fußballfelder – das ist die Fläche, die in den vergangenen zehn Jahren in Deutschland jeden Tag durch Bebauung versiegelt wurde. Um den expansiven Landschaftsverbrauch zu bremsen, fordert die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung verstärktes Flächenrecycling.
60
Tanks140 km
RohrleitungenBildquelle: Horst Schalles
Die Bayernoil Raffineriegesellschaft und die Stadt Ingolstadt gehen mit gutem Beispiel – und Unterstützung durch Arcadis – voran. Auf einem stillgelegten Raffineriegelände entstanden in den letzten Jahren bereits ein neues Fußballstadion und ein Gewerbegebiet. Die Reaktivierung des insgesamt 108 Hektar großen Industriegeländes wird nun mit der Entwicklung des 60 ha großen „IN-Campus“ als attraktivem Technologie- und Innovationsstandort fortgeführt. Das Areal stellt in der Wachstumsregion Ingolstadt eine einzigartige Flächenreserve und Entwicklungsoption dar. Im Gesamtergebnis ein Doppelerfolg für Bayernoil und Ingolstadt: Auf der einen Seite ein weitgehend kostenneutrales Industrie-Divestment im Großformat, auf der anderen Seite nachhaltige städtebauliche Entwicklung ohne Versiegelung unbebauter Flächen.
Ein Stück bayerische Industriegeschichte geht zu Ende und Ingolstadt schlägt ein neues Kapitel seiner Stadtentwicklung auf. Hochwertiges Gewerbe, Sport und Erholung auf einem 108 Hektar großen, ehemaligen Raffineriegelände. Der 2008 stillgelegte Produktionsstandort der Bayernoil Raffineriegesellschaft bietet Ingolstadt einmalige flächenschonende Entwicklungschancen.
Arcadis konnte im Rahmen einer Asset-Bewertung Entwicklungspotenziale für das Areal aufzeigen und leistete das Projektmanagement für den komplexen Stilllegungs- und Entwicklungsprozess sowie das Marketing- und Transaktionsmanagement für den Verkauf der Flächen.
Bildquelle: Horst Schalles
60
Tanks140 km
Rohrleitungen17 km
GleisanlagenWebseite teilen mit
Mail