Die Herausforderung
Ein extrem ambitionierter Terminplan erforderte ein „Mission Impossible“-Team, um sicherzustellen, dass jedes Detail die Anforderungen erfüllt.
Die Lösung
Um während des gesamten Prozesses die Transparenz, Effizienz und Stabilität eines derart komplexen Projektes zu gewährleisten, wurde eine digitale Projektmanagementplattform erstellt.
Die Auswirkungen
Mit dem Abschluss des Projekts erhöht sich die jährliche Kapazität auf 440.000 Fahrzeuge.
650.000 m²
Baufläche
24 %
Einsparungen bei den Baukosten
10 Millionen
sichere Arbeitsstunden
Die Herausforderung
Die Transformation zum „automobilen“ Land war Teil eines kulturellen Wandels, der die Verbesserung der Lebensqualität für die Menschen zum Ziel hatte. Mit steigendem Durchschnittseinkommen und wachsendem Wohlstand in der Mittelschicht wuchs auch die Bedeutung von Automarken als sozialen Distinktionsmerkmalen. Als eine der weltweit führenden Premiummarken hatte die BMW Group großes Interesse daran, die steigende Nachfrage im Land mit einer Produktionserweiterung in Shenyang befriedigen zu können. Das Ziel: 90 Autos pro Stunde für chinesische Kunden. Diese Herausforderung erfordert Projektmanagement auf Top-Niveau – mit exzellenter Kenntnis lokaler Rahmenbedingungen, viel Erfahrung in der Steuerung komplexer Vorhaben mit höchsten Qualitätsanforderungen, engen Zeit- und Kostenplänen sowie maximaler Sorgfalt hinsichtlich Arbeits- und Gesundheitsschutz.Die Lösung
In seiner Funktion als Projektmanager stellte Arcadis ein ganzheitliches Servicepaket zur Verfügung, das u. a. Ausschreibungsmanagement, Programmmanagement, Kostenmanagement, Vor-Ort-Management bis hin zu Vertragsmanagement und Projektübergabemanagement umfasste. Darüber unterstützten wir den Kunden bei der Transformation vom traditionellen zum volldigitalisierten Projektmanagement, indem wir während des gesamten Projekts nicht nur BIM anwendeten, sondern auch eine digitale Managementplattform einrichteten, die die Transparenz, Effizienz und Stabilität eines so komplexen Vorhabens während des Prozesses enorm verbesserte. So konnte Arcadis die Finalisierung der 350-Millionen-Euro-Investition innerhalb von sieben Monaten sicherstellen. Mit über 10 Millionen Arbeitsstunden ohne Arbeitsunfälle für den Kunden ein Rekord in der Geschichte ähnlicher Vorhaben. Neben der termingerecht durchgeführten Projektausführung konnte Arcadis dem Kunden auch helfen, die direkten Baukosten um 24 % zu senken, ohne Abstriche beim Leistungsumfang oder den Qualitätsstandards der Ergebnisse zu machen. Noch wichtiger ist, dass keines der 22 großen Vertragspakete, die von Arcadis betreut und gesteuert wurden, das ursprüngliche Budget überstieg, sondern vielmehr mit einer Präzision von 95 % im Bereich der ursprünglichen Kostenprognosen blieben.Die Auswirkungen
Durch den konsequenten Einsatz digitaler Technologien werden die Produktionskosten deutlich gesenkt, was letztendlich den Verbrauchern zugute kommt. Die jährliche Kapazität des Werks Dadong wird nach der Erweiterung auf 440.000 Fahrzeuge ansteigen, darunter mehr als 50.000 Fahrzeuge mit alternativem Antrieb. Das BMW-Werk Dadong war eines der besten Beispiel dafür, wie die „Deutsche Industrie 4.0“ in die nationale Initiative „China Manufacturing 2025“ integriert wurde, die nicht nur darauf abzielt, die Nation vom Übergang von „Made by China“ zu „Made in China“ zu unterstützen, sondern letztendlich auch den Menschen eine bessere Lebensqualität bietet.Verwendete Arbeitsfelder

Unternehmensberatung
Jetzt mehr erfahren