Die Herausforderung
Die Eigenschaften der einzelnen Pestizidwirkstoffe sind gut belegt. Allerdings beeinflussen sowohl die Kombination der Wirkstoffe als auch die zusätzlich benötigten Hilfsstoffe ihre Eigenschaften hinsichtlich der Eliminierung aus dem Abwasser.
Die Lösung
Durch eine intelligente Kombination von einfachen Labortests und hochspezifischen Analyseverfahren werden potenzielle Schwierigkeiten in der Behandelbarkeit verschiedenster Wirkstoffkombinationen identifiziert.
Das Ergebnis
Die Testergebnisse liefern die Grundlage für verbesserte Abwasserbehandlungen in der Pestizidproduktion, mit denen schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt adäquat begrenzt werden können.
Die Herausforderung
Sauberes Wasser ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für intakte Lebenswelten. In der Produktion von Pflanzenschutzmitteln ist der Einfluss einzelner Wirkstoffe auf die Umwelt und Wasserressourcen gut untersucht und mit Daten belegt. Für die Bewertung der Kombination von Wirk- und Hilfsstoffen ist die Datenlage hinsichtlich Eliminierbarkeit lückenhaft, da sich die verschiedenen Mischungen gleicher Substanzen in Bezug auf die notwendigen Wasseraufbereitungen stark unterscheiden können. Wie können diese Formulierungen labortechnisch schnell, zuverlässig und wirtschaftlich untersucht werden?
Die Lösung
Über 40 Wirkstoffe aus fast 70 handelsüblichen Pestiziden wurden systematisch auf ihre Behandelbarkeit mit verschiedenen Wasseraufbereitungsverfahren untersucht. In einem ersten Schritt wurde die spezifische Wirksamkeit der Verfahren zur Entfernung der einzelnen Substanzen aus dem Abwasser genau bestimmt. In einem zweiten Schritt wurde auch die Toxizität der einzelnen Stoffe in die Bewertung einbezogen. Ziel des Untersuchungsdesigns war es, diejenigen Verfahrenskombinationen in der Behandlung von Abwasser zu identifizieren, die eine Minimierung der Wirkstoffkonzentrationen und damit von schädlichen Umweltauswirkungen erlauben.
Das Ergebnis
Die Ergebnisse des Untersuchungsprogrammes bieten eine solide Grundlage für eine wirksame und sichere Optimierung der Abwasserbehandlung in der Pestizidproduktion. Die negativen Auswirkungen auf aquatische Ökosysteme, Oberflächengewässer und auf das Grundwasser können mit der Umsetzung der neuen Erkenntnisse reduziert werden - ein wichtiger Schritt für den Schutz einer der wichtigsten Lebensgrundlagen des Menschen. Die Ergebnisse des Untersuchungsprogrammes verweisen darüber hinaus auf konkrete Problemfelder und Herausforderungen hinsichtlich spezifischer Aufbereitungsverfahren und Konzentrationen bestimmter Stoffgruppen, die in Zukunft weiteres Augenmerk verdienen.