Die Herausforderung
Biologische Abbaubarkeit ist ein allgegenwärtiger Begriff, dem heutzutage immer mehr Beachtung geschenkt wird. Auch die chemische Industrie kann dies bei der Entwicklung neuer Substanzen nicht ignorieren. Zwar gibt es auf dem Markt eine Reihe standardisierter Labortests zur biologischen Abbaubarkeit, doch bringen neue Substanzen immer wieder unvorhergesehene Herausforderungen in Bezug auf ihre Testung mit sich. Was ihren physikalischen Zustand (z.B. wasserlöslich, unlösliches, homogenes Pulver, stabile Beschaffenheit etc.) anbelangt, können Polymere sehr weit weg von den Substanzen sein, für die diese Tests entwickelt wurden. Zusätzlich zu diesen Herausforderungen ist die biologische Abbaubarkeit ein komplexer Prozess, der mit verschiedenen Messprinzipien bestimmt werden kann. Was bislang fehlte, war ein adaptiertes Testverfahren für diese Stoffgruppe.