Die Herausforderung
Nummer eins werden! Mit diesem Ziel baute BMW die Werke Leipzig und Regensburg bei laufender Produktion aus.
Die Lösung
Durch zupackende Projektsteuerung und effizientes Projektmanagement gelingt es, die Standorte rasch zu erweitern und neu zu organisieren.
Das Ergebnis
BMW stärkt durch die Investitionen die Wirtschaftsstandorte Bayern und Sachsen – und setzt wichtige Bausteine, um Nummer eins zu werden.
2
Die Herausforderung
Regensburg und Leipzig sind wichtige Standorte im Wertschöpfungsnetzwerk von BMW. Das Unternehmen ist bedeutender Arbeitgeber und Impulsgeber in Bayern und Sachsen. Um die Leistungsfähigkeit der BMW Group weiter zu steigern und zur Nummer eins der Branche aufzusteigen, startete BMW 2011 den Ausbau der Standorte Regensburg und Leipzig. Die neuen Anlagen sollten sich direkt in den laufenden Produktionsbetrieb einfügen und mit diesem verknüpft werden – alles mit Blick auf die internationalen Abläufe bei dem Autobauer.

Erfahren Sie mehr zu diesem Projekt
Kontaktieren Sie Heinrich Bauer für weitere Informationen.
Kontakt HeinrichDie Lösung
Rasch erweitern und Ressourcen schonen: Das waren die Leitgedanken der Arcadis Fachleute auf dem Weg zu noch innovativeren und leistungsstärkeren BMW Standorten Leipzig und Regensburg. Eine der Kernfragen: Wie lassen sich die neuen Kapazitäten am besten in die eng verzahnten Produktionsschritte integrieren?
-
Mehr dazu
Für ein neues Presswerk und Karosseriebau in Regensburg war eine große Fläche gefragt. Dafür müssen ein Leergutplatz, eine Straße und der BMW-Kindergarten abgebaut werden – und an neuer, logistisch intelligenter Stelle neu aufgebaut werden. Gleichzeitig müssen Produktion und Verkehr auf dem Gelände reibungslos laufen.
International präsent, stark vor Ort
Arcadis stand BMW dabei mit Projektsteuerung, Projektmanagement und Vertragsmanagement zur Seite. Für den Autobauer gab es den passenden Mix aus Knowhow, internationaler Aufstellung und Erfahrung, lokaler Präsenz und einem festen Key-Account-Manager.
Als Sparringspartner für die Projekte in Leipzig und Regensburg übernahm Arcadis von 2011 bis 2015 ein breites Spektrum an Leistungen: Dokumentation und Kommunikation; Qualitätsmanagement von Planung und Bau; Vertragsmanagement (Planerverträge, Ausschreibung der Bauleistungen); Schnittstellenkoordination zum laufenden Betrieb; Chancen- und Risikomanagement; Termin- und Kostenkontrolle; Integration ausländischer Projekte in das Gesamt-Reporting einer Produktionslinie.
Das Ergebnis
Mit den erweiterten Standorten Leipzig und Regensburg stärkte BMW seine Position in der Branche weiter – wichtige Bausteine auf dem Weg zum Ziel, die Nummer eins zu werden. Für die Menschen in der Region sind weitere moderne Arbeitsplätze entstanden. Noch ein Stück mehr Attraktivität für Sachsen und Bayern. Arcadis ist seit dem Abschluss 2015 in weiteren Bereichen für die BMW Group tätig. Gemeinsam für eine starke, innovations- und wandlungsfähige Mobilitätsindustrie in Deutschland und auf der ganzen Welt.
Angewandte Arbeitsfelder

Architektur
Jetzt mehr erfahren
Programm-Management
Jetzt mehr erfahren
Cost und Commercial Management
Jetzt mehr erfahrenErfahren Sie mehr zu diesem Projekt
Wir hoffen, unsere Inhalte inspirieren auch Sie. Kontaktieren Sie uns gern und besprechen Sie mit uns, wie wir gemeinsam die Lebensqualität in Ihrem Geschäftsumfeld verbessern können.
