You have not accepted cookies yet

This content is blocked. Please accept marketing cookies. You can do this here.

Table of Contents

Die Herausforderung

Um eine Prioritätenliste für ihren Straßenmanagementplan zu erstellen, führte die Gemeinde Meise eine Bestandsaufnahme aller ihrer Straßen und regionalen Straßen durch.

300 km

Straßen und Regionalstraßen

Die Gemeinde Meise möchte das Budget für Straßenbauarbeiten sorgfältig verwalten und mit ihren Bürger*innen in dieser Frage klar und transparent kommunizieren. Sie nutzte daher modernste Technik, um eine Bestandsaufnahme aller Straßen durchzuführen und eine Prioritätenliste für ihren Straßenmanagementplan zu erstellen.

Die Lösung

Arcadis kombinierte digitale Innovation mit eigenem Know-how, um einen erstklassigen, objektiven langfristigen Instandhaltungsplan (LTMP) zu entwickeln, den die Gemeinde in ihre politische Planung integrieren kann.

LTMP

Plan für langfristige Instandhaltung

Die Lösung

Städte und Gemeinden benötigen zunehmend objektive Daten. Künstliche Intelligenz (KI) ist ein leistungsstarkes Instrument in diesem Bereich, das in Kombination mit menschlichem Know-how eine Vielzahl von Möglichkeiten schafft. Arcadis nutzte diese beiden Elemente, um Gemeente Meise bei der Verwaltung des lokalen Kulturerbes zu unterstützen. Der Ansatz war einfach und effizient.

  • MEHR DAZU

    Ein Kamerawagen von CycloMedia, einem Partner von Arcadis, fotografierte 300 Kilometer Straßen und regionale Wege und generierte gleichzeitig einen 3D-Scan des gesamten Stadtgebiets mittels LiDAR (Laser Imaging Detection and Ranging). Diese Technologie imitiert die Art und Weise, wie Fledermäuse jagen, indem Laserpulse ausgesendet werden, die die Entfernung zu einem Objekt oder einer Oberfläche messen. Radar funktioniert mithilfe von Funkwellen auf die gleiche Weise, Laserlicht kann jedoch viel kleinere Objekte erkennen.

     

    Anschließend analysierten wir die Bilder mithilfe von KI-Algorithmen, die in der Lage sind, Defekte wie horizontale Risse, vertikale Risse und Schlaglöcher auf Straßen und Gehwegen zu erkennen und zu identifizieren und diese Daten in einen langfristigen Instandhaltungsplan (LTMP) umzuwandeln.

     

    In einer zweiten Phase führten wir eine tiefgreifende Analyse der Daten durch, um den automatisch generierten LTMP zu verfeinern. 

     

    In der letzten Phase wurden der optimierte LTMP und das Wissen des technischen Teams der Gemeinde Meise zusammengeführt, um den LTMP auf Grundlage objektiver Kriterien und administrativer Prioritäten in Form einer Planungsrichtlinie zu konkretisieren.

Objektiver und transparenter

Straßenmanagementplan

Dies stellt für Gemeente Meise einen wichtigen Schritt nach vorn dar, um die Verwaltung des Kulturerbes professioneller zu gestalten und ihre Verwaltungsprozesse für Bürger*innen transparenter zu gestalten.


Kontaktieren Sie {name} für weitere Informationen und Fragen.

Arcadis verwendet Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie.