Ankündigung geplantes Vergabeverfahren für das ÖPP-Projekt
Die Westfälische Hochschule (WH) plant den Neubau eines modernen Audimax als neues Herzstück des Campus in Gelsenkirchen, in dem neben Lehrveranstaltungen unter anderem auch externe Events durchgeführt werden können. Ausgangspunkt für das Vorhaben ist der deutlich gestiegene Bedarf an entsprechenden Räumlichkeiten und das Bestreben der WH, sich entsprechend zeitgemäß aufzustellen.
Neben den Veranstaltungsräumen sind ein Senatssaal sowie weitere Seminar- und Lernräume vorgesehen, sodass eine Nutzungsfläche von rd. 1.500 m² geplant und neu errichtet werden soll.
Den Erkenntnissen der Voruntersuchung folgend soll das Vorhaben in Form einer Öffentlich Privaten Partnerschaft umgesetzt werden, wobei die WH selbst als Bauherrin auftritt. Die Grundlagen hierfür wurden bereits erarbeitet und durch die notwendigen Gremien bestätigt.
Es ist vorgesehen, dass der Private Partner über die Planungs- und Bauleistungen hinaus auch in der Nutzungsphase ausgewählte betriebliche Leistungen aus dem Bereich des technischen
Gebäudemanagements für die WH übernimmt. Finanzierungsleistungen sind lediglich im Rahmen der Bauphase zu erbringen.
Die Inbetriebnahme des neuen Audimax ist vorläufig für Dezember 2024 geplant, der Start des europaweiten Vergabeverfahrens und des Bieterwettbewerbs ist für Februar 2023 vorgesehen Arcadis erbringt technische Beratungsleistungen im Rahmen der Umsetzung als ÖPP-Modell und in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe und verschiedenen Arbeitsgruppen der Westfälischen Hochschule.
