Die Gebäude, in denen wir arbeiten, die Fertigungseinrichtungen, mit denen wir produzieren, die Transportwege, die wir benutzen, die Anlagen, die unser Trinkwasser aufbereiten oder auch die Netze, die uns mit Strom und schnellem Internet versorgen – dies alles ist für eine sichere und reibungslos funktionierende Gesellschaft unverzichtbar. Sie bilden den Grundstock der materiellen Vermögenswerte (Built Assets) unserer Wirtschaft.
Die Verwaltung, Instandhaltung und Erneuerung dieser Immobilien und baulichen Anlagen ist nicht nur eine Notwendigkeit für deren Eigentümer, sondern vor allem eine Quelle der Wertschöpfung. Leider wird diese oft nicht ausreichend genutzt. Verzögerte oder gar vernachlässigte Erhaltungsmaßnahmen haben in den vergangenen 10 Jahren vielerorts zu einer Überalterung der Bestände geführt – eine Situation, die durch die mit der Corona-Krise entstandene Verunsicherung noch verschärft wird. Lösungen müssen nun sowohl die aktuelle Pandemie berücksichtigen als auch Digitalisierung und Zukunftssicherheit einschließen.
So gelingt es Unternehmen und dem öffentlichen Sektor, überalterte Bestände unter Kontrolle zu halten und potenzielle Risiken zu bewältigen und zu mindern. Bitte klicken Sie auf die orangefarbenen Punkte für weitere Erläuterungen.
Unser Report liefert eine Analyse der aktuellen Situation bei der öffentlichen Hand und in privaten Unternehmen, geht auf die Probleme und Bedenken vieler Kunden ein und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf, die eine erfolgreiche Geschäftskontinuität in Zukunft gewährleisten.
Arcadis kann auf langjährige Erfahrung im Bereich Asset Optimization zurückblicken. Unsere Optimierungsansätze unterstützen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im effizienten Management ihrer Immobilien und baulichen Anlagen über den gesamten Lebenszyklus hinweg – zur dauerhaften Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und zur Stärkung ihrer Marktposition.