Resilienz: Krisenmodell | Zukunftsperspektive | neues Paradigma
Wir verstehen Resilienz als eine Kombination aus Widerstands-, Anpassungs- und Innovationsfähigkeit. Es geht nicht nur darum, radikale Veränderungen zu bewältigen und mit Unsicherheiten umzugehen, sondern diese auch als Anlass für Entwicklungen zu nutzen und sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
In unserem virtuellen Showroom erfahren Sie, was Entscheider – vor allem mit Hilfe der Digitalisierung – tun können, um Ihre Portfolios zu optimieren und Immobilienvorhaben auch künftig effizient und nachhaltig umzusetzen.
Wir bieten Antworten und Lösungen zum Thema „Resiliente Städte - resiliente Geschäftsmodelle im Immobilienbereich“ und zeigen:
2020 ist das Jahr der Veränderung. Corona hat sowohl bei Unternehmen als auch bei Kommunen die Geschäftskontinuität und das Resilienz-Denken in den Mittelpunkt der Betrachtungen gerückt. Hat die Orientierung der Immobilienbranche an Effizienzkriterien also ausgedient – oder zwingt nicht gerade die Krise die Entscheider dazu, ihre Prozesse, Betriebsmodelle, Investitionsentscheidungen, Transaktionen sowie das Asset- und Portfoliomanagement noch effizienter auszurichten?
Arcadis diskutierte mit Experten aus der Immobilienwirtschaft über die Chancen der Digitalisierung, resiliente Geschäftsmodelle, neue Formen der Kooperation und Wettbewerbsvorteile durch Klimaschutz.