Die Herausforderung
So wie viele moderne Städte in China, die durch die schnelle Urbanisierung und den fortschreitenden Klimawandel bedroht sind, steht Wuhan vor mehreren Wasserproblemen, zu denen auch Wasserrückstau und Probleme mit der Qualität offener Gewässer gehören.
Die Lösung
Während des 3-jährigen Pilotprojekts Schwammstadt Wuhan hat Arcadis für die Wuhan Water Authority technische und beratende Dienstleistungen sowie Programmmanagement erbracht.
Das Ergebnis
Das ehrgeizige Projekt zielt darauf ab, dass 20 % der zugebauten Bereiche der ausgewählten Städte bis 2020 den Schwammstadt-Standard erreichen – und bis 2030 sogar 80 %.
Erstes
3 Jahre
Über 40
Die Herausforderung
Wenn Sie jemals einen heftigen Wasserrückstau erlebt haben, wissen Sie, wie schwierig es sein kann, durch Straßen zu waten, die voller Schlamm und Wasser stehen und wieder in geordnete Bahnen zu kommen, wenn das eigene Zuhause oder Geschäft vom Wasser zerstört wurde. Wenn Sie in einer Nachbarschaft leben, in der offene Gewässer schlecht riechen, wissen Sie, wie schwierig es sein kann, Ihr Leben zu genießen.
Zu den unglücklichen Folgen der Urbanisierung gehören unter anderem die erhöhte Wahrscheinlichkeit eines Wasserrückstaus sowie, dass offene Gewässer verschmutzen. In Städten mit Betonstrukturen kann Regenwasser nicht wie in einer natürlichen Umgebung in den Boden abfließen. Und wenn keine ausreichenden Abflusskapazitäten vorhanden sind, kommt es zum Rückstau. Wenn sich die Städte schnell entwickeln und Wasser nicht als einer der wichtigsten Faktoren in Betracht gezogen wird, können offene Gewässer eintrüben und stinken.
Die Lösung
Wuhan liegt am Zusammenfluss der Flüsse Jangtse und Han und zählt mit seinen 14 Millionen Einwohnern zu den ersten 16 Pilotstädten, die von der Zentralregierung für das National Sponge City Program ausgewählt wurden. Wuhan hat große Anstrengungen unternommen, um die Stadt resilienter und lebenswerter zu machen.
Als Berater der Wuhan Water Authority im Rahmen ihres 3-jährigen Sponge City-Programms hat Arcadis ein weltweites Expertenteam gebildet, das über jahrzehntelange Erfahrungen mit dem nachhaltigen Entwässerungssystem SuDS (Sustainable Drainage System) und der Entwicklung mit niedrigen Umweltauswirkungen LID (Low Impact Development) verfügt.
Im Rahmen dieses enormen Programms haben unsere Experten mit vielen lokalen Instituten zusammengearbeitet, um die Herausforderungen der städtischen Wasserprobleme anzugehen. Unser Plan sieht die Entwicklung integrierter Systeme mit umfassenden Managementstrukturen, einer grünen Infrastruktur, einem modernisierten städtischen Entwässerungssystem, Wasserspeichern und Reinigungsanlagen in der ganzen Stadt vor. Viele dieser Lösungen sind zwar für sich genommen klein, aber durch die flächendeckende Replikation in der ganzen Stadt lässt sich insgesamt eine große Wirkung erzielen.
Das Ergebnis
Diese Lösungen verringern nicht nur die Auswirkungen von Wasserrückstau, sondern bieten auch tatsächliche Vorteile für Wuhan und seine Bürger. Durchlässige Gehwege und kleine Wasserspeicher ermöglichen die Wiederverwendung des Wassers und verringern die Dürregefahr. Neue öffentliche Grünflächen absorbieren Regenwasser und tragen gleichzeitig zu einer attraktiveren und lebenswerteren Stadt bei.
Insgesamt reduziert das Schwammstadt-Programm die wirtschaftlichen und umweltbezogenen Schäden durch Wasserrückstau und die Qualität offener Gewässer und erhöht darüber hinaus die Sicherheit und die Lebensqualität der Bürger*innen in Wuhan. Das Projekt dient auch als Beispiel für andere Städte in China. So können die innovativen Techniken zur Verbesserung der Ausfallsicherheit im ganzen Land eingesetzt werden.
Angewandte Arbeitsfelder

Umweltsanierung
Jetzt mehr erfahren